In und rund um Oldenburg gibt es unzählige interessante und abwechslungsreiche Laufstrecken, die für jeden Geschmack etwas bieten. Da niemand alle Strecken kennen kann, haben wir hier eine Sammlung, die von LSF-Läufern und -Läuferinnen zusammengestellt wurde, hinterlegt. Zudem findest Du unterhalb der Lieblingsstrecken auch eine Sammlung unterschiedlicher Themenlaufstrecken der letzten Jahre.
Unsere Sammlung lebt natürlich vom Mitmachen! Daher findest Du ganz unten eine Anleitung, wie Du eine gelaufene Strecke auf Garmin Connect hochladen kannst. Und wenn Du eine neue Strecke für diese Sammlung hast, dann schicke den Link zur Strecke bitte an runningcup(at)lsf-oldenburg.de. Idealerweise beschreibst du die Strecke auch mit ein paar Sätzen: Länge, Bodenbeschaffenheit oder was auch immer du für wichtig und erwähnenswert erachtest.
Insofern nichts weiteres angegeben ist, so handelt es sich um Strecken, die bei Garmin Connect hinterlegt wurden.
Lieblingsstrecken von LSF-Mitgliedern
Stadtnorden
- LSF-Halbmarathon - Oktober 2020
- LSF-Halbmarathon - Oktober 2020 (Greif)
- Bitte unter "Import" die Routen-ID "93714" eingeben.
- LSF-Marathon - Oktober 2020
- LSF-Marathon - Oktober 2020 (Greif)
- Bitte unter "Import" die Routen-ID "94129" eingeben.
Stadtwesten
- 21.5km - Trail-Lauf Eversten
- Die Strecke führt über Straßen sowie Wander- und Waldwege durch Wold, Wildenloh sowie Everstenmoor. Die Strecke durch Wildenloh und Everstenmoor geht teilweise über Baumwurzeln etc., sodass die Laufschuhe über ein Mindestmaß an Profil verfügen sollten. Nach einer längeren Regenphase besteht zu dem die Gefahr, dass die Strecken teilweise sehr matschig sein können.
Stadtsüden
- 13km - Sandkruger Schleife
- Ab der Waldschule Hatten geht es größtenteils über Waldwege Richtung Barneführer Holz und wieder zurück zur Waldschule.
Stadtosten
- 30km | 33.5km - Tweelbäker See bis Holle
- Die Strecke führt über Straßen sowie Wander- und Waldwege vom Tweelbäker See über Wüsting, Grumersort, Holle und Blankenburg wieder zurück zum See. Zwischen Holle und Blankenburg verläuft die Strecke größtenteils an der Hunte. Durch eine zusätzliche Runde um den Tweelbäker See kann die Laufstrecke um ca. 3.5km verlängert werden.
Oldenburger Themenläufe
Hundsmühler Turnverein
Laufsportfreunde Oldenburg
- 5km - Bürgerbusch bis Swarte-Moor-See
- 10km - Bürgerbusch in Richtung Neusüdende
- 15km - Bürgerbusch bis Kleiner Bornhorster See (via Swarte-Moor-See)
- 15km - Bürgerbusch bis Großer Bornhorster See
- 16km - Bürgerbusch bis Kleiner Bornhorster See (via Swarte-Moor-See)
- 16km - Bürgerbusch bis Kleiner Bornhorster See (via Flötenteich)
- 20km - Bürgerbusch bis Großer Bornhorster See
LC Wechloy
LT Oldenburg-Süd
LT Rastede
LT TuS Eversten
SV Ofenerdiek
Team Laufrausch
- 12km - Bad Zwischenahner Meer (abweichender Start: Spielbank)
Wie erstelle ich eigene Stecken?
Garmin Connect
So erstellt du mit einem PC oder Laptop eine Strecke auf Garmin Connect aus einer aufgezeichneten Aktivität:
- Öffne die gewünschte Aktivität auf Garmin Connect.
- Klicke oben rechts auf das Zahnradsymbol auf der Seite der Aktivität.
- Klicke auf „Als Strecke speichern“.
- Folge den weiteren Anweisungen.
- Wähle den Streckentyp aus.
- Achte darauf, dass die Strecke für alle freigegeben wird!
- Speichere die neue Strecke.
Um den Link der Strecke an runningcup(at)lsf-oldenburg.de zu senden, gehst du nun wie folgt vor:
- Auf „Weitergeben“ drücken.
- Den Link in einen Text oder eine E-Mail kopieren!
Eine weitere Anleitung, wie auf Garmin Connect eine Strecke erstellt werden kann, findest du auch hier: Erstellen einer Strecke in Garmin Connect.
Greif Streckenvermessung
Die Erstellung einer Strecke mit Greif Streckenvermessung ist im Grunde selbsterklärend. Probiere es einfach aus!
Nachdem die Strecke das erste Mal gespeichert wurde, wird die Routen-Id angezeigt. Es reicht aus, diese Routen-Id an runningcup(at)lsf-oldenburg.de zu senden.